Da bei mir kürzlich versucht wurde einzubrechen, habe ich mir ein paar Gedanken über meine Daten gemacht. Dabei stellte ich fest, dass meine Backups in der gleichen Wohnung aufbewahrt werden, was natürlich eher suboptimal ist, wenn das ganze IT-Zeugs abtransportiert wird. Die Daten wären zu alledem auch noch unverschlüsselt, was definitiv noch schlechter wäre.
Also, höchste Zeit die Backups extern zu lagern und FileVault zu aktivieren. Doch was sehen meine verblüfften Augen? FileVault wird nicht unterstützt, weil kein Mac OS X Filesystem verwendet wird…
Nun gut, apfelschwein wird also neu installiert und mit einem case-sensitiven Filesystem (das ist auch die Standardeinstellung) installiert.
Nächster Versuch: FileVault funktioniert immer noch nicht.
Nach ein bisschen Recherche finde ich heraus, dass FileVault nur mit dem case-insensitiven Filesystem unterstützt wird. Logisch, oder? Die Fehlermeldung ist so aussagekräftig, dass die Entwickler alle eine Goldmedaille bekommen sollten. Und in der Mac OS X Hilfe wird auch kein Wort darüber verloren.
Es ist nur schwer nachvollziehbar warum FileVault nur mit einem Dateisystem funktioniert, dass die Gross-, Kleinschreibung nicht berücksichtigt (Bei DATEI handelt es sich um genau das gleiche wie datei).
Anyway, nochmals installieren (dauert ja nur ca. 90 Minuten) und siehe da: Es funktioniert!