Das man früher sich öfters mal geärgert hat, dass Dateien > 2GB (unter FAT) nicht möglich sind, ist öfters mal vorgekommen, aber das man auf die maximale Anzahl Unterordner stösst, kommt doch etwas seltener vor.
Nun ja, das es irgendwo Grenzen gibt, scheint logisch. Aber wo liegt sie denn nun bei der maximalen Anzahl Unterordner?
Genau das habe ich (nicht ganz freiwillig) herausfinden müssen, weil eine Website eines Kunden nicht mehr richtig funktionierte. Diese Website legt für jedes Objekt einen eigenen Ordner an in dem es die zugehörigen Bilder speichert.
Die Fehlermeldung war folgende:
mkdir: cannot create directory `xyz': Too many links
Wenn du so eine Fehlermeldung siehst, hast du die magische Grenze von 32000 Unterordnern in einem Ordner erreicht! Glückwunsch! :mrgreen_wp:
Wer das bei sich ausprobieren möchte, kann dieses Shellscript verwenden:
#!/bin/sh
mkdir -p /tmp/test && cd /tmp/test
LIMIT=32000
a=0
while [ $a -le "$LIMIT" ]
do
a=$(($a+1))
mkdir $a
done
Viel Spass!
« Diebstahlsicherung für MacBooks Prozesse von Mac OS X anzeigen »